- 04. Blatt- oder Blattskorpionfisch (Taenianotus triacanthus)
Der Schaukelfisch, so genannt, weil er unter Stress wie ein Blatt wackelt, um sich zu tarnen, gehört zur Familie der Drachenköpfe. Im Gegensatz zu seinen Verwandten ist dieser jedoch nicht giftig. Er kann bis zu 10 cm lang werden und in der Farbe von weiß, rosa, gelb, grün, braun oder schwarz variieren. Er lebt von 5m bis 100m Tiefe und kann mehrere Jahre am selben Tauchplatz leben!
05. Pfauen-Gottesanbeterin-Garnele, Harlekin-Gottesanbeterin-Garnele, Bunt-Gottesanbeterin-Garnele, Clown-Gottesanbeterin-Garnele oder Regenbogen-Gottesanbeterin-Garnele (Odontodactylus scyllarus)
Die Harlekin-Gottesanbeterin-Garnele, auch Pfauen-Gottesanbeterin-Garnele genannt, wird so genannt, weil ihre gefalteten Krallen an eine Gottesanbeterin erinnern. Das Weibchen ist leichter als das Männchen. Sie hat Leopardenflecken auf der Vorderseite ihres Panzers, orangefarbene Beine, ein elektrisch blaues Gesicht, leuchtend rote Antennen und rote Haare um ihre Gliedmaßen. Diese beeindruckende Mischung von Farben macht sie zu einer erhabenen und faszinierenden Spezies! Darüber hinaus kann er mit seinen langen und kräftigen, gefräßigen Beinen mit runden und harten Spitzen mit äußerster Präzision und Bewegungsgeschwindigkeit zuschlagen!
06. Rhinopias (Rhinopias)
Das Nashorn gehört zur Familie der Drachenköpfe. Er wurde erstmals 1893 von einem Zoologen beschrieben und mit der geographischen Angabe / dessen Typuslokalität Mauritius ist. Der Name "Rhinopias" setzt sich aus der Kombination von "rhino" für "Schnauze" und "op" für "Auge" zusammen, eine Anspielung auf die nach oben gerichtete Schnauze und die hochgezogenen Augenhöhlen.
Das Nashorn zeichnet sich durch das Vorhandensein von 12 Stacheln in den Rückenflossen und 3 Stacheln in den Afterflossen aus. Sein Körper ist mit kleinen zykloiden Schuppen bedeckt. Seine Größe kann von einer Gesamtlänge von 15 cm bis 25 cm reichen. Insgesamt gibt es im Jahr 2022 sechs verschiedene Arten, die in dieser Gattung anerkannt sind, und in Mauritius haben wir das Glück, zwei davon zu haben, nämlich :
Drachenkopf Eschmeyers Drachenkopf
- 07. Zweipunkt-Truthahnfisch, Zweipunkt-Feuerfisch, Zweiäugiger Feuerfisch oder Augen-Feuerfisch (Dendrochirus biocellatus)
Der Zweipunkt-Truthahnfisch (auch bekannt als Ocellierter Feuerfisch, Twinspot-Feuerfisch oder Zweiäugiger Feuerfisch) gehört ebenfalls zur Familie der Drachenköpfe. Es handelt sich um einen kleinen Drachenkopf, der ausgewachsen bis zu 13cm groß werden kann. Sie ist rötlich-orange gefärbt und zeichnet sich durch eine weit hinten liegende Rückenflosse (voran eine Reihe von 13 giftigen Stacheln) mit zwei großen schwarzen Augenflecken (wie Schmetterlinge) aus.