Wenn wir über Meereslebewesen, Ökosysteme und andere Themen sprechen, verwenden wir in der Regel Begriffe von Gemeinschaften und Bevölkerung. Aber wissen Sie wirklich, was sie sind?

Eine Population ist eine Gruppe von Organismen derselben Art, die sich kreuzen und fruchtbare, lebensfähige Nachkommen hervorbringen können. Zum Beispiel Delfine.

Eine Gemeinschaft ist eine Gruppe verschiedener Arten, die am selben Ort und zur gleichen Zeit leben.

Gemeinschaften und Bevölkerungen interagieren ständig miteinander. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht in den Ökosystemen zu halten. Wenn wir über Interaktionen zwischen Organismen derselben Art sprechen, nennen wir es "Interaktion" (IE zwischen Thunfischen) und wenn wir über Interaktion zwischen Populationen verschiedener Arten sprechen, verwenden wir den Begriff "interspezifische Interaktion" (z.B. Orcas mit Robben).

All die verschiedenen Wechselwirkungen sind lebenswichtig. Durch diese Wechselwirkungen können die beteiligten Organismen geschädigt, geschützt oder nicht beeinträchtigt werden. Wenn wir enge Beziehungen zwischen zwei oder mehr Arten haben, sprechen wir von symbiotischen Beziehungen. 

Diese engen Beziehungen können in 4 Gruppen eingeteilt werden: Mutualismus, wenn beide davon profitieren (Clownfisch und Anemone). Kommensalismus, wenn eine der Spezies davon profitiert und die andere nicht betroffen ist (Remoras auf Strahlen). Parasitismus, wenn einer davon profitiert und der andere geschädigt wird (Assel auf der Fischzunge).