Mikroorganismen (Mikroben) kommen in allen Ökosystemen der Erde vor und sind so klein, dass sie für das menschliche Auge unsichtbar sind. Sie sind reichlich vorhanden und vielfältig. Sie produzieren die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen, und sind essentiell für den Nährstoffkreislauf. Ohne sie würde das Leben, wie wir es kennen, nicht existieren.
Marine Mikroorganismen können in 6 Hauptgruppen unterteilt werden:
Viren (am häufigsten, hilft im Nährstoffkreislauf, im Kohlenstoffkreislauf und in der marinen Vielfalt),
Bakterien (hilft bei der Stickstofffixierung, der Kohlenstoffabscheidung, dem Gleichgewicht der Gemeinschaft und der Sauerstoffproduktion),
Archaeen (hilft im Nährstoffkreislauf),
Protozoen (hilft bei der Produktivität und dem Nährstoffkreislauf der Meere),
Mikroalgen (hilft bei der Sauerstoffproduktion und Kohlenstoffbindung),
Pilze (weitgehend unbekannt, aber in der pharmakologischen Forschung eingesetzt).
Mikroorganismen sind die Basis der Nahrungskette, ohne sie wäre die Welt kaum vorstellbar.
- Details
- Kategorie: CnyBlog
Mikroorganismen des Meereslebens
Mikroorganismen, was ist das und warum ist es wichtig?
