Wenn wir über Meeresbiologie sprechen, ist es leicht, zwischen den verschiedenen Bereichen verwechselt zu werden und die Rolle eines Meeresbiologen misszuverstehen. Hier möchte ich es zusammenfassen und definieren.

Das Studium der Meeresbiologie befasst sich mit verschiedenen Bereichen und wir können sie wie folgt in 7 Hauptteilbereiche einteilen :


1) Meeresökologie (Untersuchung der marinen Populationen und ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt)
2) Meereszoologie (Studium der verschiedenen Gruppen von Organismen, die im marinen Ökosystem leben)
3) Marine Mikrobiologie (Lehre von allen Organismen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind)
4) Fischerei und Aquakultur (Studie über die Planung und Bewirtschaftung von Fisch als Ressource für den Menschen)
5) Meeresbiotechnologie (Untersuchung der biologischen Verbindungen, die von Meeresorganismen produziert werden, und ihrer Verwendung)
6) Umweltmeeresbiologie (Untersuchung der Auswirkungen natürlicher Phänomene und menschlicher Aktivitäten auf marine Ökosysteme und Organismen)
7) Meeresschutz (Untersuchung von Strategien zum Schutz, zur Wiederherstellung und zum Erhalt der marinen Ökosysteme und ihrer Bewohner)

Die Meeresbiologen sind Wissenschaftler, die sich mit der Meeresumwelt beschäftigen. Sie können in der Natur arbeiten, wenn sie Proben und Daten entnehmen, oder im Labor, wenn sie die Proben analysieren. Die Arbeit von Meeresbiologen ist sehr wichtig, da 80% der Ozeane noch unerforscht sind. Die Ozeane sind grundlegend für die Existenz des Lebens auf der Erde, sie produzieren mehr als die Hälfte des Sauerstoffs des Planeten und ernähren jedes Jahr Millionen von Menschen.

Darüber hinaus hilft die Meeresbiologie bei der Entwicklung von Medizin, Ingenieurwesen, Robotik und dem Verständnis von Evolution und Genetik.